von Joanna Soh
Januar kalt, trostlos;
Der Februar war ganz nass;
Windbereiche im März;
Änderungen im April;
Vögel singen im Einklang
Zu den Blumen des Mai,
Und sonniger Juni
Bringt den längsten Tag;
Im verbrannten Juli
Der Sturm – Wolken fliegen
Blitz – zerrissen;
August trägt Mais,
Septemberfrucht;
Im rauen Oktober
Die Erde muss sie entkleiden;
Sterne fallen und schießen
Im scharfen November;
Und die Nacht ist lang
Und Kälte ist stark
Im trostlosen Dezember.
Christina Georgina Rossetti (1830-1894)
-
Januar kalt, trostlos.
„Legen Sie Ihre Hände so auf Ihre Arme“, sagt Mama. Sie verschränkt die Arme und schüttelt übertrieben. „Diese Linie bedeutet, dass der Monat Januar sehr kalt und sehr dunkel ist. Dieses Gefühl kann man dem Publikum vermitteln.“
Der Januar ist nicht wirklich kalt. Nur wenn Sie nach San Francisco gehen, wo 好婆 (von meiner Familie angenommener besonderer Ausdruck, um die Mutter meiner Mutter anzusprechen; ursprünglich auf Shanghainisch, übersetzt ins Kantonesische), 舅父 (Onkel; Mutters Bruder), 妗母 (Tante; die Frau des Bruders der Mutter) und 表哥 (älterer männlicher Cousin; Mutters Seite) leben.
Erwachsene sagen die verrücktesten Dinge.
Nun ja. Ich verschränke die Arme und zittere in der drückenden kalifornischen Hitze. „Januarkälte, trostlos“, sage ich leise.
"Gut!" Sagt Mama, obwohl ich bei weitem nicht laut genug bin, um klar gehört zu werden. Sie lächelt, strahlend. Ich mag es, wenn sie lächelt.
Der Februar war tropfnass.
Das hier kenne ich. Hier regnet es manchmal, aber nur im Dezember. Ich kann mir vorstellen, dass es im Februar regnet.
Mama ahmt mit ihren Fingern das Spritzen des Regens nach und bewegt sie leicht, während sie ihre Arme hebt und senkt.
Ich wackele mit den Fingern. „Februar ganz tropfnass“, sage ich etwas lauter.
"Gut!" Sie sagt. Ihr Lächeln wird breiter. „Kombinieren wir es jetzt mit der ersten Zeile. Bereit?"
Januar kalt, trostlos, Schauer!
Der Februar war tropfnass, Fingerregen!
"Gute Arbeit!" Mama klatscht in die Hände. Sie strahlt. „Das Publikum wird jetzt verstehen können, worüber Sie sprechen! Wenn man so etwas aufführt, möchte man immer sicherstellen, dass das Publikum einen versteht.“
Oh.
Meine liebste Sonntagsschullehrerin war eine kleine alte Dame, die selbstgemachten Schleim namens Gak herstellte. Wir mischten alle Farben zusammen, bis eine schrecklich graue, schleimige Masse entstand, und dann bewarfen wir uns gegenseitig damit und landeten es in allen Haaren. All das Durcheinander, das Geplapper und das Lachen überzeugte mich irgendwie davon, dass das, was sie jede Woche sagte, richtig war: Gott liebt mich und alle meine Freunde, egal ob wir rot, weiß, gelb, schwarz, braun oder … sind grünen.
Wenn ich darüber nachdenke, konnte mir das kein anderer Lehrer vermitteln.
„Du musst nicht hinsehen Recht Aber beim Publikum“, sagt Mama nach einem Moment. „好婆 hat mir einen guten Trick beigebracht. Sie sagt, wenn Sie sprechen, schauen Sie direkt über die Köpfe der Leute in der letzten Reihe. Das Publikum wird denken, dass Sie sie ansehen, aber das ist nicht der Fall, sodass Sie sich auf das konzentrieren können, was Sie als Nächstes sagen müssen.“
Okay. Das ist machbar. Ich bin mir nicht sicher warum, aber es klingt wirklich lustig.
„Jetzt“, sagt sie und lächelt wieder, „wieder von oben, okay?“
Ich nicke und schaue über den Kopf meiner Mutter hinweg, verschränke die Arme und bereite mich darauf vor, zu zittern.
Die Tür öffnet sich knarrend gerade so weit, dass Mama mich sanft hineinschubsen kann. Ein kalter Luftstoß weht mir ins Gesicht, beunruhigend künstlich und abgestanden. Bröckelige weiße Wände steigen hinauf, hinauf, hinauf zu krustigen weißen Deckenfliesen, über blendend weiße Leuchtstoffröhren und wieder hinunter, hinunter, hinunter zu abgewetzten, quietschweißen Böden. Es ist schwer, angesichts dessen die Augen offen zu halten so viel Weiß.
In der Mitte des Raumes steht ein tiefschwarzes Klavier. Auf der anderen Seite sitzt ein blasser Mann in einem frischen grauen Anzug an einem einsamen Schreibtisch. Die inneren Ecken seiner gedämpften braunen Brauen heben sich leicht an.
Er sagt nichts.
Danken Gottes Ich lese Noten. Ich möchte nicht über seinen beunruhigend blassen Kopf hinwegsehen.
Ich bringe die Flöte an meine Lippen. Es ist kalt. Sehr kalt.
Flöte kalt trostlos, denke ich, ein wenig verbittert, ein wenig verzweifelt. Es fühlt sich seltsam an, weil ich es bisher nur warm und lebendig gespürt habe.
Vielleicht hat mein Lehrer das damit gemeint: Vergessen Sie nicht, sich aufzuwärmen, aber ich bin schon bei der Hälfte des ersten Satzes.
Was auch immer passiert, Jeder sagt, Hören Sie nicht auf, wenn Sie auftreten. Die Show sollen mach weiter.
Ich bin mir nicht sicher, warum das so sein muss oder ob es sich überhaupt um eine richtige Show handelt. Zählt diese Veranstaltung also?
Meine Lippe zittert hart. Ich habe völlig vergessen, wie sich ein Flötenansatz überhaupt anfühlt. Aber ich mache die Regeln nicht, also blase ich weiter.
High E's verbrauchen viel mehr Luft, als ich mich erinnere. Jedes Crescendo bringt mich völlig um; Es gibt keinen dynamischen Unterschied, egal wie sehr ich es versuche. Jeder Luftzug fühlt sich kleiner an als der letzte, und ich kann absolut nichts dagegen tun.
Jesus, übernimm das Steuer, Ich versuche zu beten, weil ich eine gute Christin bin, aber nicht einmal Jesus scheint daran interessiert zu sein.
Soviel dazu, dass Sie Ihm für die Noten gedankt haben.
Ich kann mich nicht erinnern, das Ende erreicht zu haben oder meine Flöte wegzulegen, aber plötzlich wird mir klar, dass ich schon seit einiger Zeit still da stehe, während Pale Man etwas darüber murmelt, wie man mit mehr Dynamik spielt, tiefer atmet usw Intonation.
Ah, richtig, mein Lehrer verfolgt mich schon seit einiger Zeit wegen letzterem. Ich habe keine Ahnung, was es bedeutet, wie ich darauf achten kann oder was ich korrigieren muss. Offenbar ist es einfach etwas, worin ich schlecht bin, und obwohl ich denke, dass ich gut klinge, klinge ich offenbar verstimmt? Ich bin mir nicht sicher, wie das funktioniert. Dieser Typ erklärt auch nicht genau, wie man hört, was falsch ist, also ist es vielleicht nur eine Erwachsenensache. Vielleicht werde ich da hineinwachsen.
Das muss es sein. Ich nicke vor mich hin. Das ist ein Problem für mich in der Zukunft.
Im Moment muss ich nur warten, bis Pale Man mit dem Reden fertig ist, und dann kann ich hier raus.
„Nerven sind nur Energie – zusätzliche Energie, die wir normalerweise nicht haben. Sie können es in eine positive Ausgabe umwandeln. Das macht einen Auftritt spannend und unterhaltsam.“
Ich blinzele auf die Tastatur meines Klavierlehrers. Das Vorhandensein zusätzlicher Energie ist eine plausible Erklärung für meine durch Panik ausgelöste Erinnerungsschleife beim Klavierkonzert letzte Woche. Ich hatte denselben Satz mindestens fünf Mal wiederholt, bevor ich aufgab und mir meine Noten ausgehändigt bekam.
Gott sei Dank für die Noten, schätze ich.
Ich hatte gewollt, dass die Klavierbank mich verschlingen würde. Oder vielleicht das Klavier selbst. Da würde ich bequemer reinpassen.
„Wenn wir jedoch nicht aufpassen“, fährt sie mit leiser und warmer Stimme fort, „und wir nicht im Voraus darüber nachdenken, kann es zu negativen Ergebnissen führen.“ Dann fängst du an, an dir selbst zu zweifeln und dir Sorgen darüber zu machen, was die Leute über dich denken werden, wenn du dich an die Musik erinnerst. Wenn man darüber nachdenkt, tragen all diese Sorgen und Zweifel nicht wirklich zur Leistung bei. Tatsächlich kann es Ihre Leistung beeinträchtigen.“
Ich schaue zu ihr auf. Sie lächelt sanft zurück.
„Wenn wir nichts dagegen tun und die Energie kreisen lassen, entstehen unsere verschwitzten Hände, das Herzklopfen, die Hyperventilation und die Gedächtnisaussetzer.“
Ich nicke.
"Aber wir können. etwas dagegen tun, wenn wir darüber nachdenken Energie und nicht Nervosität. Wir haben die Energie einfach in Nervosität umgewandelt, was bedeutet, dass wir die Fähigkeit haben, dieselbe Energie in etwas anderes umzuwandeln.“
Sie wartet einen Moment. Ich nicke erneut.
„Dieselbe Energie kann in Dynamik umgewandelt werden“, und mit Schwung zerreißen ihre geschickten Finger ein blitzschnell aufsteigendes Arpeggio. Es steigert sich so laut, dass die letzte Note noch lange erklingt, nachdem ihre Hand die Tastatur verlassen hat.
„Es kann in Ausdruck umgewandelt werden“, und hier rutscht sie weiter in die Klavierbank hinein und schiebt meinen kleinen Körper sanft ein wenig zur Seite. Sie legt ihre beiden starken, wettergegerbten Hände auf die Tasten. Unter ihren Fingern gleitet eine schwebende Melodie anmutig über satte, tiefe Akkorde, ein Adler, der über einem satten, tiefblauen Meer aufsteigt und hinabgleitet.
„Diese Energie“, sagt sie, nachdem sie das Ende des Satzes für einen Moment in der Schwebe lässt, „ist es, was eine Aufführung zu einem macht.“ Leistung. Wenn wir nur üben, haben wir diese Energie nicht. Das passiert immer nur, wenn wir auftreten.“
Ein Lichtfunken tanzt in ihren Augen, obwohl es im Raum keine Lichtquelle gibt, durch die sie ein solches Funkeln reflektieren könnten.
„Machen Sie sich diese Energie bei jedem Auftritt zunutze. Lass dich nicht davon kontrollieren. Sie haben mehr Kontrolle darüber, als Sie denken. Mach es um Ihre Leistung. Das macht jeden Auftritt zu etwas Besonderem.“
Plötzlich fühlt sich die Erinnerungsschleife wie eine ferne Erinnerung an und ich nicke und lächle sie an.
Mitten im Satz rutscht mir die Flöte aus der Hand. Für einen Moment frage ich mich, ob ich in einem von ihnen bin diejenigen Albträume – die, in denen ich meine Flöte in eine Pfütze fallen lasse und zusehe, wie die Pads im Wasser schwimmen.
Die Zeit verlangsamt sich. Komfortabel.
Dies ist die erste Runde der ersten echt Wettbewerb, an dem ich jemals teilgenommen habe. Jeder andere Wettbewerb, an dem ich jemals teilgenommen habe, war eher wie ein Festival. Wir erhielten Noten und Kommentare zu unserer Leistung, aber es gab nie einen einzigen Gewinner. Es waren sicherlich nicht mehrere Runden zu absolvieren wie bei einem echten Turnier.
Das ist es. Ich bin da.
Und ich bin kurz davor, es zu vermasseln.
Wie unbequem ist es, Nerven zu haben, die darauf bestehen, sich als ständig schwitzende Finger zu zeigen? Sehr. Wie unpraktisch ist es, dies mit Schlüsseln mit geschlossenem Loch zu kombinieren? Ja.
Die Finger sind alle tropfnass, Ich denke reumütig bei mir.
Mir fällt ein, dass ich hier zwei Möglichkeiten habe: Ich kann entweder die Leistung vermasseln, oder ich kann beide Leistungen verpfuschen und meine Flöte.
Eine Option ist deutlich teurer als die andere. Also strecke ich meine Hand aus und mache einen verzweifelten Schlag, während ich zusehe, wie meine Flöte mitten in der Luft davonfliegt.
Ich fange es.
Als ich es wieder sicher in der Hand habe, fällt mir ein, dass es mein Klavierbegleiter ist spielt immer noch.
Ich verstehe. Ich bin wieder bei zwei Optionen, aber mit einer neuen Option B: Ich kann entweder die Leistung vermasseln oder ich kann sie vermasseln weniger indem man weiterspielt.
Ich spiele weiter.
Energie, denke ich mir, während ich die Takte 192 bis 207 verpfusche. Vielleicht liegt es daran.
Zu viel davon.
"Das hast du gut gemacht!" Sagt Mama, als ich sie finde, nachdem ich mich hinter die Bühne geschlichen habe. Sie umarmt mich fest und scheint nichts dagegen zu haben, dass mein Rücken vom vielen Schwitzen tropfnass ist.
„Kann ich Ihnen kurz einen Rat geben, bevor Sie die nächste Runde machen?“ Sie fragt. Sie fragt immer. Die jahrelange Arbeit als Pfarrerfamilie hat uns alle vier erschöpft.
Darüber sollte man nicht predigen, Sie würden es meinem Vater erzählen, weil sie nicht wollen, dass die Jugend über Sex redet.
Du solltest die Sonntagsschule unterrichten, Sie sagten meiner Mutter mit der festen Absicht, sie nicht zu bezahlen, weil sie sie ohnehin nicht für das Klavierspielen bezahlten.
Du solltest Anwalt werden, sagten sie es meinem Bruder, wenn sie ihn zum Kaffeetrinken einluden, um sich Ratschläge für seine Karriere zu holen, nach denen er nie gefragt hatte.
In der Kirche sollte man Flöte spielen, sagten sie mir, weil ich es vermieden hatte, ihnen sonst noch etwas über mich zu erzählen.
Mama sagt nie „sollte“.
„Okay“, sage ich und wappne mich für die Antwort.
Ich hatte über die Köpfe des Publikums geschaut. Es gab definitiv etwas Frösteln. Wenn man die allgemeine Üppigkeit und Frivolität des Stücks bedenkt, denke ich, dass es nicht ganz der richtige Ausdruck war, also war das wahrscheinlich gerechtfertigt Energie. Was ich nach all den Jahren immer noch nicht weiß, wie ich es in einen „positiven Output“ umwandeln soll, was auch immer das bedeutet.
Okay, also zumindest eines habe ich richtig verstanden.
„Versteh das nicht falsch“, sagt Mama. „Ich möchte dir wirklich helfen und ich glaube, dass du es besser machen kannst, okay?“
Ich nicke.
„Als du auf die Bühne kamst“, sie hält kurz inne, „wirktest du … verstopft.“
ICH-Was?
Sie sagt nichts, während sie mich direkt anstarrt, mit großen Augen und abwartend. Ich habe sie noch nie so besorgt gesehen.
Huh.
Ich nehme an, die ganze Energie muss weg irgendwo. Nun, das ist neu. Oder vielleicht ist es das auch nicht.
Sie möchten immer sicherstellen, dass das Publikum Sie verstehen kann.
Und Mama hat es geschafft Verstopfung von einem Stück, das klingen soll luxuriös und frivol.
Das ist dann noch etwas, was ich falsch verstanden habe.
„Hast du …“, sage ich und stolpere ein wenig, weil meine Gedanken immer noch schwirren, „ist dir nicht aufgefallen, dass ich meine Flöte fallen gelassen habe?“
Sie blinzelt mich an.
Huh.
„Du sahst wütend aus“, fährt sie fort, als hätte ich nichts gesagt. Ich frage mich, ob sie mich überhaupt gehört hat. „Aber ich weiß, dass du nicht so bist. Ich möchte nur, dass andere Leute wissen, wie viel Spaß es Ihnen macht, Flöte zu spielen.“
„Oh“, sage ich, weil mir nichts anderes einfällt, was ich sagen könnte.
Und dann fällt mir plötzlich alles auf einmal ein.
Januar kalt, trostlos, zittern!
Der Februar war tropfnass, Fingerregen!
Wie strahlend Mama aussah, als sie mich vor all den Jahren trainierte. Dieses riesige Lächeln auf ihrem Gesicht, das ich immer wieder hervorzaubern wollte.
Der schleimige graue Gak, der strahlende Gesichtsausdruck dieser süßen alten Dame, als sie uns sagte, dass es egal sei, wer wir waren und wie wir aussahen – Gott liebt uns trotzdem. Sie strahlte, glühte, hell und schön wie die Morgensonne, und so glaubte ich alles, was sie uns erzählte.
Das ansteckende Funkeln in den Augen meines Klavierlehrers. Die Art und Weise, wie es zu einem scharfen Blitz wurde, wenn sie auf die Tastatur schlug. Wie ihre Mundwinkel nach oben zuckten, während sie die Luft mit Spannung auflud – und sie erst wieder losließ, als sie sich dazu herabließ, den Akkord aufzulösen. Was für eine seltsame Macht, unsichtbar und doch so, so greifbar, die sich mit reiner, unverfälschter Freude ihrem Willen unterwarf.
Freude.
Ich neige dazu, das Üben aufzuschieben echt, ernst Musik. Ich hätte wahrscheinlich die guten alten Takte 192 bis 207 von den eindrucksvollen, allgemein benannten Takten üben sollen XII Fantasien vom Flötisten-Liebling Fauré a Menge mehr, aber mein Gehirn liefert normalerweise den hilfreichen Gedanken, Nun, Fauré ist tot, und am Ende spiele ich stattdessen Themen aus meinen Lieblingsfilmen.
Die einzigen Menschen, die davon wissen, sind meine Familie, die fast jeden Tag einer Endlosschleife von … ausgesetzt ist In Bezug auf Hobbits für Der Herr der Ringe. Mein runder, klassischer Sound reicht einfach nicht aus; Ich möchte wie die irische Flöte klingen, die ich im Soundtrack höre. Meine Flöte sollen in der Lage sein, einen ähnlichen Klang zu erzeugen – ich weiß es. Ich brauche es.
Also tauche ich ein, immer tiefer und tiefer in erschreckende neue Bereiche der Klangfarben, zu deren Erkundung ich mir nie die Erlaubnis gegeben hätte. Leicht, luftig, süß, hohl, erdig, holzig. Farben, für die ich normalerweise Ärger bekommen würde. Ich stelle mir Hobbit-Kinder vor, die Feuerwerkskörpern nachjagen, lautstarke Tänze unter einem riesigen Baum, sanfte Hügel voller Hobbit-Löcher, die Trost bedeuten.
Und dann finde ich es.
Ich kann mich so klingen lassen? Ich spiele es noch einmal, um sicherzugehen.
Oh mein Gott, ich können.
Und ich spiele es noch einmal. Und immer wieder.
Ich entdecke, dass ich peinlich masochistisch bin. Ich verbringe Wochen damit, mich abzumühen Silberne Blätter für Der Schatzplanet. Endlich habe ich diese schwer fassbaren hohen Es-, F#- und Gis-Noten erreicht nur rechts, hell Klingeln. Pfeifenartig, traurig und furchtbar, furchtbar süchtig machend. Ich lerne, dass es erschreckend leicht ist, sich von der Fähigkeit zu betrinken, wie alles zu klingen, was man will.
Heute bin ich ein schwebender, tragischer Tin Whistle, der in die unerreichbaren Tiefen des Weltraums segelt. Auf zu meinem nächsten Abenteuer, während ich mein Herz in zwei Teile zerreiße und die Hälfte davon zu Hause lasse. Ich fühle mich so sehr, dass ich das Gefühl habe zu platzen, aber ich bin so betrunken, dass es mir egal ist. Ich suhle mich immer wieder darin, sonn mich darin und erlebe es noch einmal. Ich mache es immer und immer wieder.
Das erste Mal, dass ich es höre Tumnus' Wiegenlied von dem Chroniken von Narnia, Ich verliebe mich. Ich bohre und bohre und bohre die Melodie, suche, finde, Jagd, bis ich endlich eine Farbe finde, die zu diesem herrlich eindringlichen Instrument passt – a Duduk, erfahre ich viele Jahre später. Schrill, bedrohlich und noch ein anderes tiefes, herzzerreißendes Gefühl, das ich nicht wirklich beschreiben kann. Ich tu nicht haben Es klingt wie eine klassische Flöte, und ich fühle mich dabei schmutzig.
Trotzdem – oder vielleicht gerade deshalb – kann ich nicht anders, als mich spielen zu lassen so wie das nur noch einmal. Dann, Ich verspreche mir immer, Ich werde auf den Flötistenfavoriten Fauré zurückgreifen.
Ich mache nie.
Ich habe ein Loch in meinem Herzen gefüllt, einen Weg gefunden, etwas auszudrücken, von dem ich nie wusste, dass ich es ausdrücken muss, und mein Gott, ich fühle mich ganz, vollständig, erfüllt.
Warum sollte ich jemals aufhören?
Nochmal! Also spiele ich es noch einmal.
Wieder! Und wieder!
Und Mama möchte, dass ich so auftrete?
Es ist geradezu beschämend, darüber nachzudenken, diesen sehr privaten Teil meines Lebens preiszugeben – etwas, das ich hinter verschlossenen Türen tue und niemals, wenn ich es tun sollte. Es fühlt sich an, als würde ich in Unterwäsche auf die Bühne gehen, und das ist es nicht was gute Pastorentöchter tun.
Ich erwähne es meinen Lehrern gegenüber nie. Ich möchte nicht, dass sie wissen, dass ich nicht geübt habe echt, ernst Musik. Ich kann es nicht ertragen, als der bezeichnet zu werden schlechter Schüler, der nicht übt. Ich bin mir nicht sicher, wie ich mich erklären soll, obwohl ich genau das bin. Und das Schlimmste ist, ich möchte nicht zugeben, dass ich nicht weiß, wie ich das ausdrucksstark weiterspielen soll echt, ernst Musik.
Die einzig logische Schlussfolgerung ist, dass ich nicht die gleiche Freude daran verspüre echt, ernst Musik.
Ist das falsch?
Wir sagen noch ein paar Sekunden lang nichts. Dann schaut Mama mich genauer an.
„Du hast deine Flöte fallen lassen?“
Ich beginne an einer Seite der Bühne und beginne zu laufen. Ein Schritt und dann noch einer.
Ich schaue auf den Holzboden, die Wände hinauf, bis zur Decke. Dann schaue ich zu den leeren Sitzen. Reihen und Reihen und Reihen von niemandem.
Ich stelle mir vor, wie ich mein Herz aus meiner Brust nehme und beobachte, wie es sich in meiner Hand entfaltet. Eine Blume, die blüht und blüht, bis die Blütenblätter fallen und davonschweben, um die leeren Plätze mit mir, mir, mir, zu füllen.
Das Publikum wird auf diesen unsichtbaren Blütenblättern sitzen und den Duft meines freigelegten, schlagenden Herzens einatmen. Für eine Stunde werden sie ein Teil von mir werden, weil ich sie eingeladen habe.
Meine Haut beginnt zu summen. Energie. Zum ersten Mal in meinem Leben bin ich aufgeregt, es zu spüren.
Vor ein paar Monaten hatte ich beschlossen, in der Flötenabteilung der Musikbibliothek zu stöbern. Im untersten Regal war ein Exemplar von Chen Yi versteckt Die goldene Flöte. Eine Hochzeit der westlichen Flöte und der chinesischen dizi. Das bin ich, hatte ich mir mit zitternden Händen gedacht. Das ist echt. Das ist ernst. Ich habe es mir sofort angeschaut, mit nach Hause genommen und in mein Konzert im dritten Jahr eingebaut.
Es ist hart, anders als alles, was ich jemals studiert habe. Ungewohnte Fingermuster, Tonhöhenbeugungen, flatternde Zungenbewegungen, Ausbrüche hoher Schnörkel. Ich tauche ein in die Farben, die ich noch nie zuvor ans Tageslicht gebracht habe. Mein Herz schlägt höher, als das Stück unter meinen Lippen, unter meinen Fingern zum Leben erwacht. Ich fliege, schwebe und falle dann, weil mir im Vergleich dazu alles andere langweilig vorkommt.
Ich beschließe, dass es nicht fair ist, diese blendende Energieexplosion auf meine Kirchen- und Highschool-Freunde abzuwälzen, die ich eingeladen habe, weil ich ein durch und durch Nerd mit unglaublich begrenzten sozialen Kreisen bin, ohne irgendeine Erklärung. Also rede ich darüber. Ich sage ihnen, sie sollen auf den schrillen Klang und die traurigen Tonhöhenbeugungen achten Dizi, um die farbenfrohen Ausbrüche hoher Töne und die wechselnde Geschwindigkeit und Tiefe des Vibratos bei den tiefen Tönen zu erwarten.
Es fühlt sich alles so warm und vertraut an.
Januar kalt, trostlos, zittern!
Der Februar ist ganz nass, Fingerregen!
Ich kann nicht aufhören zu lächeln.
Ich folge nicht ganz dem, was 好婆 vorschlägt. Ich schaue ihnen direkt in die Augen. Ich schaue von Angesicht zu Angesicht. Ich beobachte, wie sich auf allen Gesichtern langsam Verständnis zeigt. Ich sehe Funkeln, große Augen, breiteres Lächeln.
Es ist, als würde man in einen Spiegel schauen.
Das Summen unter meiner Haut verdoppelt sich. Während ich sie weiterhin ansehe und mit ihnen rede, verdoppelt es sich erneut. Und wieder. Und wieder.
Wenn ich das Stück spiele, spiele ich die Kraft von tausend Ichs. Ich ziehe die Stille in die Länge, beuge die Tonhöhen tiefer, schreie die hohen Schnörkel lauter, rolle meine Zunge stärker.
Nerven sind nur Energie; Es ist das, was eine Aufführung zu einer Aufführung macht.
Wenn wir nur üben, haben wir diese Energie nicht.
Es passiert immer nur, wenn wir auftreten.
Aber vor allem:
Es ist Freude.
--
Hinterlassen Sie uns eine Nachricht