Diese Seite unterstützt Ihren Browser nur eingeschränkt. Wir empfehlen, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzliche Glückwünsche! Ihre Bestellung wird kostenlos versendet Verbringen $100.00 mehr für kostenlosen Versand!

Warenkorb 0

Herzliche Glückwünsche! Ihre Bestellung wird kostenlos versendet Sie $100.00 weg von kostenlosem Versand.
Keine Produkte mehr zum Kauf verfügbar

PRODUKTEN
Kommentar zur Bestellung hinzufügen
ist das ein Geschenk?
Paar mit
Zwischensumme Frei
Versand, Steuern und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Wagen ist leer

Die Wahl zwischen Thumbport I und Thumbport II: Ein Leitfaden für Flötisten

Die Wahl zwischen Thumbport I und Thumbport II: Ein Leitfaden für Flötisten 

Flötisten aller Spielstärken wissen, wie wichtig die richtige Haltung der Flöte ist – nicht nur für Komfort und Technik, sondern auch zur Vermeidung langfristiger Verletzungen. Der Thumbport ist ein innovatives Zubehör, das die Flöte stabilisiert und die Belastung der Hände reduziert. Da es zwei Modelle gibt – Thumbport I und Thumbport II –, fragen Sie sich vielleicht: Welches ist das richtige für mich?

Lassen Sie uns die Ursprünge des Thumbport erkunden, was jedes Modell einzigartig macht und wie Sie das Modell auswählen, das Ihren Spielanforderungen am besten entspricht.


Die Geschichte hinter dem Thumbport

Der Thumbport entstand aus Notwendigkeit und Erfahrung. Sein Erfinder, Ho-Fan Lee, begann als junger Student in Taiwan Flöte zu spielen. Durch übermäßiges Üben erlitt er eine schwere Verletzung am rechten kleinen Finger, die sein Flötenspiel jahrelang beeinträchtigte. Während seines Studiums bei William Bennett an der Royal Academy of Music lernte Lee das Dreipunkt-Balance-System kennen – eine Methode, die Flöte nur mit Kinn, linkem Zeigefinger und rechtem Daumen zu halten. Diese Methode, insbesondere wenn der Daumen die Flöte in einem diagonalen Winkel (30°–45°) stützt, reduziert die Belastung der Finger und fördert eine effizientere Handhaltung.

Später entwickelte Lee, inspiriert durch die Lektionen von Michel Debost und der auf Stabilität ausgerichteten Thumbalina, den Thumbport – ein Werkzeug, das Flötisten dabei hilft, eine bessere Handpositionierung, Stabilität und mehr Komfort zu erreichen.

 

Thumbport I vs. Thumbport II: Was ist der Unterschied?

Beide Versionen des Thumbports zielen darauf ab, eine bessere Flötenhaltung zu unterstützen und die Belastung zu reduzieren – sie unterscheiden sich jedoch in Design und Haptik. Hier ist eine Übersicht zum Vergleich:

Merkmal

Daumenöffnung

Daumenport II

Daumenwinkel

Höherer Standardwinkel

Niedrigerer Standardwinkel

Kontakt mit der Flöte

Mehr Oberflächenkontakt

Weniger Kontakt (einfacher für kleinere Hände)

Steifheit

Etwas flexibler

Steifer und stabiler

Verlängerungsarm

Länger

Kürzer (passt leichter in Koffer)

Kantengestaltung

Flacher

Abgerundeter für mehr Komfort

Passt ins Etui

Je nach Platzierung muss möglicherweise eine Entfernung durchgeführt werden

Passt oft besser durch das kürzere Profil

Verstellbarkeit

Weniger anpassbar

Einfacheres Trimmen und Ändern des Winkels

 

Thumbport kaufen

Thumbport II kaufen

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht

Bitte beachten, dass deine Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen