Diese Seite unterstützt Ihren Browser nur eingeschränkt. Wir empfehlen, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzliche Glückwünsche! Ihre Bestellung wird kostenlos versendet Verbringen $100.00 mehr für kostenlosen Versand!

Yamaha und Trevor James Verfügbare Rabatte

Warenkorb 0

Herzliche Glückwünsche! Ihre Bestellung wird kostenlos versendet Sie $100.00 weg von kostenlosem Versand.
Keine Produkte mehr zum Kauf verfügbar

Produkteee
Kommentar zur Bestellung hinzufügen
ist das ein Geschenk?
Paar mit
Zwischensumme Frei
Versand, Steuern und Rabattcodes werden an der Kasse berechnet

Dein Wagen ist leer

Split-E-Mechanismus

Was ist ein Split-E-Mechanismus? 

Der Split-E-Mechanismus einer Flöte ist eine spezielle Tonartmodifikation, die die Erzeugung eines klaren und stabilen E im oberen Register erleichtert! 



So funktioniert’s

Bei einer Standardflöte schließt das Drücken der G-Taste normalerweise die G-Taste und die benachbarte Taste rechts davon. Der Split-E-Mechanismus fügt jedoch einen zusätzlichen Stab hinzu, der die E-Taste mit der zweiten G-Taste verbindet und so eine unabhängige Bewegung und eine verbesserte Kontrolle über das hohe E ermöglicht. Dieses Design ermöglicht es der zweiten Taste, sich beim Spielen des hohen E von selbst zu schließen, einer Note, die bei einer Standardflöte normalerweise offen bleiben würde.

Diese Modifikation verbessert die Reaktion der Flöte und macht E6 sicherer und einfacher zu spielen.


Woher weiß ich, ob ich eine brauche?

Nicht jede Flöte braucht einen Split-E-Mechanismus. Bei manchen Flöten ist das hohe E leicht zu spielen, aber es kann trotzdem ein großer Vorteil sein! Der Split-E-Mechanismus hilft fortgeschrittenen Spielern, die mit dem hohen E Schwierigkeiten haben, und Flötisten, die einen ausgewogeneren Ton und eine einfachere Kontrolle der hohen Töne suchen.


Gibt es irgendwelche Nachteile?

Beim Kauf einer Flöte mit Split-E-Mechanismus müssen zwei Faktoren berücksichtigt werden: das zusätzliche Gewicht durch den zusätzlichen Stab und die höheren Kosten für diesen Zusatz.


Was ist, wenn meine Flöte keine hat? Kann ich sie nachträglich hinzufügen?

Leider kann man einer fertigen Flöte keinen Split-E-Mechanismus hinzufügen. Stattdessen entscheiden sich einige Flötisten dafür, eine G-Disk (oder einen G-Donut) hinzuzufügen. Die AG-Disk ist ein kleiner Metalleinsatz, der in das G-Tonloch einer Flöte eingesetzt wird. Er wird häufig in Flöten mit einer G-Klappe mit offenem Loch (französisch) verwendet, um die Reaktion des hohen E-Ton zu verbessern.

 

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht

Bitte beachten, dass deine Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen