10 Programmideen für Ihr Halloween-Flötenkonzert
Sie möchten während der Gruselsaison ein Flötenkonzert aufführen? Hier sind einige filmisch eindringliche Partituren, die bei Ihrem Publikum garantiert Lust auf mehr machen.


Danse Macabre (Flöte und Klavier) von Camille Saint-Saens
Ein Halloween-Favorit! Danse Macabre basiert auf der französischen Legende, dass der Tod eine Geige dabei hat und an Halloween um Mitternacht kommt, um zu spielen, woraufhin die Skelette auf dem Friedhof aus dem Boden kriechen, um ihre jährliche Friedhofstanzparty zu veranstalten. Flötenvirtuose Giuseppe Gariboldi arrangierte diese wundervolle Tondichtung für Flöte und Klavier. Es ist nur passend, dass dies ein „Muss“ für das Programm Ihres Halloween-Konzerts ist!

Cinq Incantations (Flöte allein) von Andre Jolivet
Dieses eindringliche Werk ist so berauschend wie ein Zauberspruch. Jolivet glaubte sein Leben lang, dass Musik ein Mittel zur Kommunikation zwischen Menschen, ein Weg zur Selbsterkenntnis und eine Brücke zur Spiritualität sei. Cinq Incantations wurde kurz nach dem Tod seiner Mutter geschrieben und erzählt wirkungsvoll die Geschichte spiritueller Transzendenz.

Nachtmonolog (Flöte und Klavier) von Kent Kennan, auch erhältlich für Soloflöte und Ensemble, Arrangiert von Robert K. Webb
Dieses wunderschöne Stück erzeugt ein beeindruckendes Klangbild aus auf- und absteigenden Linien. Die üppigen lyrischen Linien der Flöte, die mit der eindringlichen Klavierbegleitung kontrastiert werden, gewinnen allmählich an Intensität und rufen ein Mysterium hervor, das das Publikum in Atem hält.

Le Merle Noir (Flöte und Klavier) von Olivier Messiaen
Le Merle Noir beschwört all die wilden, mysteriösen und chaotischen Aspekte der Natur herauf. Ich liebe es, wie Messiaen in diesem Werk eine Illusion der Anarchie der Natur malt. Messiaen verwendet auf brillante Weise Vogelgesang als thematisches Material, das der von Menschen geschriebenen Musik so ähnlich ist. Laut Hearthstones Artikel „Die Monotonieschwelle singender Vögel“ verwendet Vogelgesang „‚hohe‘ und ‚unhohe‘ Töne; die Wiederholung melodischer Phrasen, die Wiederholung rhythmischer Einheiten, die Verwendung von Crescendo und Diminuendo, Accelerando und Ritardando; und ein Gleichgewicht zwischen Klang und Stille.“

George Crumb schuf einen der Klassiker des 20. Jahrhunderts, „Vox Balanae“ („Stimme des Wals“) – komponiert für verstärkte Flöte, Cello und Klavier. Dieses transzendente Werk beschwört durch virtuose Darbietungen und Spezialeffekte die jenseitigen Geheimnisse der Tiefsee herauf. Crumb lässt den Flötisten beim Spielen singen, verwendet das Cello, um die eindringlichen Schreie einer Möwe zu imitieren, und weist den Pianisten an, durch den offenen Deckel des Klaviers Saiten zu zupfen. Dieses ätherische Werk ist übernatürlich und nicht von dieser Welt.

Stimme (Flöte allein) von Toru Takemitsu
Takemitsus „Stimme“ ist die perfekte Ergänzung für Ihr Gruselprogramm! Es umfasst eine Reihe erweiterter Techniken und theatralischer Elemente, darunter Mikrotöne, Singen während des Spielens, Tastenklicks, Luftartikulation, Flatterzunge, Multiphonics, Klangfarbentriller und mehr. Ich liebe all die Interpretationsmöglichkeiten dieses Stücks.

Asphyxie (nur Flöte) von Nicole Chamberlain
„Asphyxie“ ist der medizinische Begriff für die Unfähigkeit einer Person zu atmen und den Sauerstoffmangel im Körper. Chamberlains Stück „Asphyxia“ erfordert ausgefeilte Techniken, die eine intensive sportliche Herausforderung für den Flötisten darstellen und dem Publikum die Illusion der Asphyxie vermitteln! Dieses eindringliche Werk fängt mehrere Stimmen gleichzeitig ein, sogar mit der einzigen Melodielinie der Flöte. Mit der rhythmischen Kraft der ausgefeilten Techniken im Kontrast zu den schwebenden Flötenlinien ruft dieses Stück ein überirdisches Erlebnis hervor.

Sonate (Flöte und Klavier) von Lowell Liebermann
In Liebermanns Sonate kommen die Ausdrucksmöglichkeiten der Flöte zum Einsatz. Ich halte dieses Stück für eines der traurigsten und schönsten Stücke im Repertoire des Flötisten. Liebermann verbindet in seinem Werk auf brillante Weise funktionale Harmonie mit Polytonalität. Traditionelle Techniken wie Augmentation, Diminution, Retrograde und Sequenz werden ebenfalls verwendet. Was mich an diesem Stück am meisten beeindruckt, ist die Schönheit der Flöte und wie die Melodien nach einer Auflösung verlangen.

Ballade (Flöte und Klavier) von Frank Martin
Martins Ballade für Flöte und Klavier gehört zu meinen Lieblingsstücken, die je für die Flöte geschrieben wurden. Ich habe mir dieses Stück immer als eindringliches Gedicht voller Leid und Schönheit vorgestellt, voller dramatischer Spannung und Dynamik. Dissonanzen und Wiederholungen werden als Kompositionstechnik verwendet, um den Zuhörer in Trance zu versetzen. Ich würde dies als die perfekte Ergänzung zu Ihrem gruseligen Konzert betrachten.

Chant de Linos (Flöte und Klavier), auch verfügbar für (Flöte, Harfe und Streichtrio) von Andre Jolivet
Chant de Linos gilt als eines der transzendentesten Stücke des Repertoires und ist faszinierend. Ich bin so verliebt in die mystischen Elemente dieses Stücks und es ist auch eines meiner Lieblingsstücke aller Zeiten. Ähnlich wie Cinq Incantations ist dieses Stück berauschend und befreiend. Jolivet strebte danach, die ursprüngliche antike Bedeutung der Musik zu entdecken und sie durch moderne Kompositionen neu zu erschaffen. Seine Einflüsse aus Spiritualität und antiker Mythologie machen seine Musik zu einem so außerweltlichen Erlebnis und zu einem absoluten Hingucker.
Hinterlassen Sie uns eine Nachricht