Was könnte schöner sein als eine Suite für Flöte? Wir haben unsere Hausflötisten befragt, um ihre Lieblingssuiten herauszufinden – hier erfahren Sie, was sie lieben.
Bolling – Suite für Flöte und Jazz-Klaviertrio
Lange vor Ron Burgundys berüchtigtem Jazzflötensolo bot Claude Bolling Flötisten auf der ganzen Welt mit dieser Suite einen Einstieg in die Welt des Jazz. Dieses als siebenteilige Suite für klassische Flöte und Jazztrio komponierte Werk ist charmant, humorvoll und sogar ein wenig launisch.
Villa Lobos - Bachianas Brasileiras Nr. 6
Wenn Sie einen Freund haben, der Fagott spielt, kennen und lieben Sie dieses Stück wahrscheinlich schon! Villa Lobos' Bachianas Brasileiras wendet barocke Kompositionstechniken auf brasilianische Musik an. Geschrieben für Flöte und Fagott, ist es bei Publikum und Künstlern gleichermaßen ein Hit!
Uebayashi – Suite für Flöte und Cello
Der Flötist Jean Ferrandis drückte es am besten aus: „Für mich sind Yuko Uebayashis Werke Juwelen, die, obwohl sie so unterschiedlich sind, doch derselben Welt angehören, einer Welt voller Lebhaftigkeit, Träume, Zärtlichkeit und Humor, die auf subtile Weise durch Vehemenz, Virtuosität, Melancholie und Trauer kontrastiert wird.“ Wir sind wie gebannt von Uebayashis Suite für Flöte und Cello, einem wirklich atemberaubenden Stück für Virtuosen.
Bartok - Suite Paysanne Hongroise
Barok basierte seine Suite Paysanne Hongroise auf Melodien traditioneller ungarischer Volkslieder. Ursprünglich nur für Klavier komponiert, ist dieses Arrangement von Paul Arma (einem Schüler Bartoks) eine lebendige Ergänzung des Repertoires.
Bloch - Suite Modale
Wir lieben die Bandbreite der Emotionen in Ernest Blochs viersätziger Suite Modale, vom melancholischen ersten Satz bis zum wilden dritten Satz. Gerüchten zufolge wurde Bloch beim Schreiben von der wunderschönen Pazifikküste der USA inspiriert.
Widor – Suite, Op. 34 Nr. 1
Die Widor-Suite ist bei vielen Flötisten beliebt. Dieses viersätzige Werk wurde vom Gründer der französischen Flötenschule Paul Taffanel in Auftrag gegeben und ihm gewidmet. Es erfordert üppige Lyrik sowie eine umwerfende Technik.
Hinterlassen Sie uns eine Nachricht