Diese Seite unterstützt Ihren Browser nur eingeschränkt. Wir empfehlen, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Zoom Glissando-Kopfstück von Robert Dick Neu
Zoom Glissando-Kopfstück von Robert Dick Neu
Zoom Glissando-Kopfstück von Robert Dick Neu
Zoom Glissando-Kopfstück von Robert Dick Neu
Zoom Glissando-Kopfstück von Robert Dick Neu
Zoom Glissando-Kopfstück von Robert Dick Neu
Zoom https://www.youtube.com/watch?v=nbKvPVigPGA

Glissando-Kopfstück von Robert Dick Neu

$1,600.00
WOW!

Infos

Das Glissando Headjoint® gibt Flötisten eine völlig neue Ausdrucksweise und bringt das Instrument näher an den Klang der menschlichen Stimme.

  • Es ist ein teleskopierbares Kopfstück mit einem hochleistungsfähigen, zeitgemäß geschnittenen Kopfstück, das in einem Trägerrohr gleitet!
  • Zwei "Flügel" erstrecken sich von der Mundlochplatte und umschließen bequem die Wangen des Flötisten.
  • Wenn Sie die Flöte nach rechts bewegen, gleitet das Kopfstück aus seiner "Ausgangsposition" (ganz nach innen) und verlängert die Länge der Flöte.
  • Aus jeder Note kann ein Glissando nach unten gemacht werden!
  • Mit dem Glissando-Kopfstück® in seiner „Ausgangsposition“ ist die Flöte eine traditionelle Böhm-Flöte und das gesamte Repertoire kann so gespielt werden, als ob ein traditionelles Kopfstück verwendet würde.
  • Das Glissando-Kopfstück® kann so positioniert werden, dass die Flöte wie jedes andere Kopfstück gestimmt wird.

 

Hinweis: Die Preise in der Videobewertung sind möglicherweise veraltet und können sich ändern. Bitte beachten Sie die Website-Preise für aktuelle Preisinformationen. 

Die Geschichte des Glissando-Kopfstück®

von Robert Dick

1978 experimentierte ich mit einem Fajardo Double-Wedge-Kopfstück, das Alex Murray mir geliehen hatte. Dieses besondere Kopfstück war aus Silber und nicht aus Holz, wie alle anderen. Fajardos Konzept bestand darin, ein zylindrisches Rohr für das Kopfstück zu verwenden, wodurch die konisch-parabolische Form von Böhm vollständig eliminiert wurde. Fajardo steckte dann einen Keil in die Oberseite des Kopfstücks, um das gleiche Volumen aus dem Zylinder zu entfernen wie die konisch-parabolische Form. Armstrong hat Ende der 70er Jahre eine Reihe davon hergestellt. Sie haben es nicht verstanden. 

Da das metallene Fajardo-Kopfstück entweder normal oder verkehrt herum in die Flöte passen konnte, Kronenende in die Flöte, habe ich es in der Flöte mit der Mundlochplatte sehr nahe am Empfänger versucht und den Keil in das "falsche" Ende gesteckt wirken wie ein Korken. Der Unterschied war erstaunlich! Die Tonleiter änderte sich total, die Klangfarbe änderte sich total. Sofort dachte ich daran, ein Kopfstück zu bauen, bei dem die Lippenplatte auf einem Kanal entlang gleiten könnte, mit einer Art Mechanismus, um die Dinge luftdicht zu halten, während sie sich bewegt. Ich habe dies das Traveling Lip Plate Headjoint genannt. Es war nicht praktikabel, es zu konstruieren, und es wurde nie ein Prototyp dieser Idee gebaut. Ich habe einige Zeichnungen aus dieser Zeit in meinen Akten. Die einzigen erhaltenen Details dieses ersten kreativen Ausbruchs sind die Flügel, die an der Lippenplatte befestigt sind, um das Kinn oder die Wangen zu wiegen, um die Bewegung des Kopfstücks zu kontrollieren. Diese waren vom ersten Augenblick an in der Vision!

Aus finanziellen Gründen musste die Idee bis 1992 ruhen. Das fehlende Geld für den Bau hielt mich nicht vom Denken ab, und ich hatte herausgefunden, dass das gesamte Kopfstück ein- und ausgefahren werden musste, nicht nur die Mundplatte.

Der erste Prototyp wurde 1992 von Eva Kingma hergestellt. Er basierte auf der Idee, dass der Zug in die Flöte geht und aus den normalen Fingersätzen Glissandi nach oben macht. Es gab ein Gummiband, um den Kopf zurück in seine Ausgangsposition zu ziehen. Nicht so toll für Kiefer, Zähne und Nacken. Wie viele „Misserfolge“ früh in der Entwicklung einer Idee war dieser Prototyp kein Misserfolg, weil er die wertvolle Lektion lehrte, dass das Kopfstück nach außen gleiten musste, um die Flöte zu verlängern, nicht zu verkürzen.

In den nächsten Jahren arbeitete ich mit Kaspar Baechi, einem jungen und kreativen Flötentechniker in Zürich, wo ich damals lebte. Wir haben zwei weitere Generationen von Prototypen durchlaufen. Ein Modell hatte eine Rutsche, die sowohl über als auch unter die Tonhöhe ging. Eine tolle Idee, die einfach nicht funktioniert hat. Es war zu frustrierend, nie eine solide Ausgangsposition zu haben, in der die Flöte eine normale Flöte wäre. Wenn der Gitarrist den Tremolostab loslässt, kehrt die Gitarre zur normalen Intonation zurück. Die Flöte musste dasselbe tun. Wir einigten uns auf das Konzept, dass, wenn das Kopfstück ganz hineingesteckt ist, die Flöte in "Ausgangsposition" sein würde, mit dem Kopfstück in seiner regulären Beziehung zur Flöte. Dies vereinfachte das Spielen enorm und ebnete den Weg für spätere Entwicklungen.

Ich habe mit den Prototypen gespielt und aufgenommen, die Kaspar gemacht hat. Gute Beispiele aus dieser Zeit sind die CD des ADD Trios Sic Bisquitus Disintegrat (lateinisch für So zerbröselt der Keks), die CD GUDIRA mit Randy Raine-Rusch und Barry Guy und Columns of Air, eine Duo-CD mit Multi-Instrumentalist und Virtual Reality Pionier Jaron Lanier. 

Mit der Zeit zeigte ich das Kopfstück Bickford Brannen, der Interesse bekundete, es zu verfeinern und ein Modell zu bauen, das auf den Markt gebracht werden konnte. Als er mich fragte, ob ich möchte, dass er an meiner Erfindung arbeitet, hüpfte ich vor Freude! Es hat mehrere Jahre gedauert, bis wir das Modell hatten, das heute verfügbar ist. Wie bei so vielen Ideen, die in ihrer Grundkonzeption einfach sind, gab es einige knifflige Details zu erarbeiten. Eine solche Herausforderung war es, die Dichtung zwischen Kopfstück und Trägerrohr luftdicht zu halten, während sich das innere Kopfstück bei Erwärmung durch den Atem stärker ausdehnt als das äußere Trägerrohr und sich bei Abkühlung ebenfalls langsamer zusammenzieht. Wie es seine Art ist, fand Herr Brannen den Weg und das Design, das derzeit auf dem Markt ist, wurde fertiggestellt.

Die Uraufführung des von Brannen entworfenen Glissando-Kopfstücks fand 2003 auf dem Kongress der National Flute Association in Washington, DC statt

Eastman Musical Instruments, die Muttergesellschaft von Haynes Flutes, stellt die Glissando-Kopfstücke seit 2010 unter meinem Namen her. 
 

Kostenloser Versand

FCNY bietet kostenlosen 3-tägigen Express- oder 1-3-tägigen Landversand per FedEx für alle Bestellungen in den USA über 400 $, kein Code erforderlich - dies wird automatisch eine Option an der Kasse sein. Alle Instrumentensendungen erfordern eine direkte Unterschrift. Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung von Bestellungen bis zu 2 Werktage dauern kann. Benötigen Sie Ihre Bestellung sofort? Kontakt - wir helfen gerne. 

Gerne versenden wir Bestellungen auch international! Internationale Bestellungen unterliegen gemäß allen Einfuhrgesetzen Steuern, Gebühren und Zöllen.

12-Monatsgarantie

Wir bieten stolz einen 12-Monats-Vertrag an Standard-Servicegarantie auf alle neuen und zertifizierten Gebrauchtinstrumente. Die FCNY-Standard-Servicegarantie deckt für 12 Monate ab dem ursprünglichen Kaufdatum alle kleineren Anpassungen ab, die sich auf die Spielbarkeit und/oder die mechanische Funktionalität des Instruments auswirken. Diese Garantie baut auf einer bereits bestehenden eingeschränkten Herstellergarantie für neue Instrumente auf. Neue und zertifizierte gebrauchte Instrumente können ebenfalls bei FCNY aufgenommen werden Concierge-Service-Garantie zum Zeitpunkt des Kaufs.

Neue Instrumente, die von Schülern unserer ClubFCNY-Mitglieder gekauft werden, qualifizieren sich für eine kostenlose 18-monatige erweiterte Standard-Servicegarantie. Wenn Sie einkaufen und eine kostenlose erweiterte Servicegarantie erhalten möchten, sagen Sie Ihrem Lehrer, dass er dem Club beitreten soll, oder geben Sie den Namen und die E-Mail-Adresse Ihres Lehrers an der Kasse ein!

Trials

Flute Center of New York bietet kostenlose In-Home-Testversionen für alle Instrumente, neu und gebraucht. Fordern Sie noch heute eine kostenlose Testversion an! 

Bitte beachten Sie, dass für schlüssellose Flöten oder Zubehör keine Testversionen verfügbar sind. Es können Versandkosten anfallen - lassen Sie Ihren Flötenlehrer mitmachen ClubFCNY für Lehrer versandkostenfrei! Erfahren Sie mehr über unsere Studien.

Mehr Infos

FCNY bietet ein 7-tägiges Rückgabefenster für alle Instrumentenkäufe, die über unsere Website getätigt wurden, neu oder gebraucht. Für Kunden, die sich dafür entscheiden, Instrumente vor dem Kauf zu testen, gibt es nach Abschluss eines Verkaufs keine Rückgabe oder Rückerstattung.

Alle Käufe von gebrauchten Instrumenten, die über unsere Website getätigt werden, werden sofort ausgeführt, nachdem alle bestehenden Tests abgeschlossen sind und die Instrumente an FCNY zurückgesendet wurden. Bitte beachten Sie, dass FCNY dem Testkunden das Recht einräumt, jeden einzigartigen Artikel aus seiner Testversion zu kaufen, selbst wenn ein anderer Käufer in der Zwischenzeit einen Online-Kauf getätigt hat.

Lesen Sie unsere Verkaufs- und Rückgaberecht.

Fachberatung

Fragen zu diesem Artikel?Kontaktieren Sie unsere ansässigen Flötisten für fachkundige Beratung. Wir helfen gerne!

Glissando-Kopfstück von Robert Dick Neu

$1,600.00

Warenkorb

Keine Produkte mehr zum Kauf verfügbar

Dein Wagen ist leer